Software Technik |
Einige Daten und Gedanken. |
SW Development Management |
Viele Punkte sind hier relevant. Aber nach dem Entwickeln des Richtigen ist für mich der langfristige Feature-Entwicklungsfortschritt der Schlüssel. Dies hat sehr viel mit Effizienz und Qualität der Prozesse, Quellen, Tools und dem Team zu tun. |
SW QA Management |
Am besten sind QA und Development sich gegenseitig kontrolierende Partner um die Ziele zu erreichen. |
Operations |
Ab einer bestimmten Organisationsröße ist es sinnvoll diese Stabsfunktion zu besetzen. |
C++ / C |
C++ (C) ist meine bevorzugte Sprache(n). Sie bedürfen Discipline, können schnell sein und erlauben so viel trotz ihrer 'Schwierigkeiten' und 'Anachronismen'. |
Perl |
Als robustes und stabilies 'Schweizer Messer' verwende ich es seit den spaeter 90er falls möglich für alle Scripte. Heute mag ich aus verschiedenen Gründen eher Python wählen obwohl Perl auf alle Fälle das im postiven Sinne stabilere Featureset liefert. |
Python |
Schöner in der Verwendung von OOP als Perl. Aber ich bin als Emacs User kein Fan des Einrückungs-Konzeptes, noch im allgmeinen der Versionen Inkompatibiltäten - insbesondere zwischen den 2.x und 3.x Versionen. |
PHP |
Nach meiner Ansicht noch immer eine sehr praktische Lösung für Web Server-Side Skripte. |
PostgeSQL* |
Abgesehen davon dass ich mich selbst nie als Datenbank Entwickler sah, habe ich doch seit Ende der 1990er, dazwischen und wieder verstärkt seit 2019 Zeit in Datenbanken (primär mit PostgreSQL) investiert. |
SW Entwicklungs Werkzeuge |
Während der meisten Zeit in meinem kommerizellen SW Leben war ich mit der Entwicklung und QA von SW Entwicklungswerkzeugen für non-managed Code beschäftigt. |
Code Generation |
Ich bin ein Anhaenger des Reduktion selbstgeschriebenen Codes. Manchmal is es die beste Methode Codegneratoren zu verwenden, auch wenn am Ende mehr Code in Summe endstanden ist. |
QM / QS / Test |
Auf dem Markt gibt es eine Menge von Legenden um Mythen about QM / QS und Tests. Am Ende, braucht es 'nur' gute Ingenieure in einem vernümpftigen Verhätnis / Zeitplan zum Development und Produkt / Projekt. Im 'Detail' wird mehr benötigt: Von der Kultur über gute Tools bis zur Strategie. |
Revision Control |
Es sollte wirklich 'Alles' abdecken, und nicht nur produktrelevante Quellen. |
Defect Management |
Man benötigt einen geradlinig Managementprozess und ein einfaches aber unterstuüzendes Tool das dem Defect-Verkehr angemessen ist. |
Scrum |
Der beste Weg Projekte zu bewältigen, aber nicht für jedes Projekt und Team. |
Continous Integration |
Als solche Systeme noch neu waren, haben wir solch ein System ein System. Welches CI System letztlich verwendte ist weniger wichtig. Am Ende gehen die wesentlichen und andauernden Aufwände so oder so in die darunterliegenden Systemebenen. |
Windows* |
Großartig für Office*, etc. Seit XP und Office 20xx durchaus verwendbar für dies. |
Mac OS* |
Obwohl ich ein Besitzter und User des Mac OS* X 'Vorgäers' NeXTSTEP* (auf IA) war, habe ich Mac OS* selbst während der letzten jahre verwendet. Aber einige Konzepte, Ideen und Strategien sind immernoch großartig. Auch wenn wenn sie z.T. von Xerox* kommen. |
Linux* (Unix*) |
Meine bevorzugte Entwicklungsumgebung. |
SOC |
Nachdem ich so lange in der Embedded-Branche gearbeitet hatte, habe ich schließlich auch die SOC (Esp8266) SW-Entwicklung für meinen Fotografiebedarf getätigt (. |
AI |
Ab 2025 verwende ich AI APIs, um meine Bilder für Bildbeschreibungen und mehr zu analysieren. |
Web-Sites |
Webentwicklung ist nicht meine bevorzugter Bereich. Aber mit dem Bedarf durch meine online Kunst Galerie wide-angle.de (.photos / .pictures / ...) betreue ich mittlerweile Websites seit dem Ende der 90er. Im Unterschied zum heutzutagigen Ansatz Tools wie z.B. Wordpress* zu verwenden, sind bislang meine Websites statisch und durch ein offline Perl Creator Script mit Config Files und Templates generiert. Diese Design ist in der Tatsache begründet, dass selbst im Jahr 2000 gehostete Datenbanken relative teuer waren. Wie auch immer skaliert das alte Design nicht mehr und wurde durch das zufügen einer Datenbank erweitert. Dies wird auch neue Funktionalitäten wie Suche und ein Shop ermöglichen. |
Dokument / Code Inspektion |
Es gibt keine Alternative dazu wenn man qualitativ hochwertige Dokumentation erzielen will. |
Lizenz und Rechte Management |
Es gibt keinen Weg herum. |
Lab Management |
Benötigt damit die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie die Produktionsfabrik glatt läuft |